Wolftank hat erfolgreich ein wegweisendes Wasserstoffprojekt auf den Kanarischen Inseln abgeschlossen: Das spanische Team brachte seinen Hydrogen Smart Fueler (HSF) in die erste 100% erneuerbare Bioraffinerie auf den Inseln ein und bekräftigt damit sein Engagement für eine einfache und effiziente Dekarbonisierung.
Erneuerbare Energien in einem großen staatlichen Technologiezentrum
Wolftank Iberia hat unseren HSF erfolgreich auf Gran Canaria installiert. Die neue Anlage ist Teil einer bahnbrechenden Initiative auf der Insel, die auf die Produktion synthetischer Kraftstoffe aus grünem Wasserstoff fokussiert. Das Projekt wurde aus dem New Generation Funds der Europäischen Union finanziert.
Das vom iberischen Team installierte HSF besteht aus einer 350-bar-Wasserstoffspender mit einer Speicherkapazität von bis zu 2.400 Litern (entspricht 76 kg Wasserstoff). Die Zapfsäule ist infrarotgesteuert und mit einem 7-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Die Technologie ist darauf ausgelegt, Stadtbusse und andere Fahrzeuge mit einem Druck von bis zu 350 bar zu betanken.
Wolftank hat den gesamten Installationsprozess überwacht, vom Verteilersystem einschließlich der Ventilbaugruppe, der Sensoren und anderer Steuerungs- und Sicherheitskomponenten, um den optimalen Betriebszustands des HSF sicherzustellen.
In diesem konkreten Projekt wird der Wasserstoff von der Elektrolyseur des Kunden erzeugt und auf den erforderlichen Druck von 350 bar komprimiert. Der Weg des Wasserstoffs ist dann sehr einfach: Er wird in die von Wolftank bereitgestellten Speicherblöcke eingespeist und danach durch das Verteilungssystem (Ventile, Sensoren und andere Kontroll- und Sicherheitselemente) durch den HSF abgegeben.
Wolftank Iberia weiter auf Wachstumskurs
Das Team von Wolftank Iberia umfasst Wasserstoffexperten, die einen wichtigen Beitrag in der Region leisten. Nach der erfolgreichen Installation eines Hydrogen Smart Containers (HSC) für öffentliche Busse in der Region Madrid bringt Wolftank Iberia nun die Wasserstoffwirtschaft auf die Atlantikinseln. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Rahmen seines Engagements für die Dekarbonisierung „Gasnam Neutral Transport“ beigetreten. Dieser iberische Verband für nachhaltigen Verkehr integriert die Gas- und Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um die ökologischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Herausforderungen des Land-, See- und Luftverkehrs zu bewältigen.
Angesichts des klaren Bekenntnisses der spanischen Regierung zur Dekarbonisierung und zur Förderung erneuerbarer Energien ist das Umfeld ideal. Die iberische Halbinsel ist fest entschlossen, ein Zentrum für erneuerbare Energien in Europa zu werden, und Wolftank trägt seine umfangreiche Erfahrung zu diesem Vorhaben bei.
