Saubere Energie für die Zukunft

Wasserstoff bei Wolftank

Wasserstoff ist ein vielseitiger und umweltfreundlicher Energieträger: Bei seiner Verwendung entsteht nur Wasser. Außerdem ist er sehr leicht und hat eine extrem hohe gravimetrische Energiedichte. Grüner Wasserstoff ist ein „Game Changer“ für die Dekarbonisierung. Die Wolftank Group verfügt über langjähriges Know-how, investiert in Forschung und Entwicklung und baut die notwendige Wasserstoffinfrastruktur für eine emissionsfreie Zukunft.

Hydrogen icon

Wasserstoff ist praktisch überall und macht schätzungsweise 75 % der Masse des gesamten Universums aus. Allerdings kommt er nur in gebundener Form vor, als Bestandteil größerer chemischer Verbindungen wie z. B. Wasser. Wasserstoff muss also durch einen zusätzlichen Energieaufwand hergestellt werden und ist daher ein sekundärer Energieträger, vergleichbar mit Strom oder Wärme.

Wasserstoff ist ein sehr vielseitiger und umweltfreundlicher Energieträger: Bei seiner Verwendung entsteht nur Wasser. Außerdem ist er sehr leicht und hat gleichzeitig eine extrem hohe gravimetrische Energiedichte: Ein Kilogramm Wasserstoff enthält eine enorme Energiemenge, was ihn zu einem effizienten und sehr leichten Energieträger macht.

Es gibt verschiedene Methoden der Wasserstofferzeugung, die mehrere Primärenergiequellen nutzen. Je nach Herkunft der im Prozess verwendeten Energie und den damit verbundenen Emissionen lässt sich der erzeugte Wasserstoff in verschiedene „Farben“ einteilen. Der „grüne“ oder „erneuerbare“ Wasserstoff ist der interessanteste, da sein Herstellungsverfahren weder bei der Produktion noch bei der Verbrennung direkte Kohlendioxidemissionen verursacht.

„Grüner“ Wasserstoff wird aus erneuerbaren Energiequellen und mit geringen (oder gar keinen) Schadstoffemissionen hergestellt. Die bekannteste Methode zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist die Elektrolyse von Wasser, bei der das Wassermolekül durch Anlegen von elektrischem Strom in einem elektrochemischen Gerät, dem Elektrolyseur, in seine Bestandteile (Wasserstoff und Sauerstoff) zerlegt wird.

Im Zusammenhang mit dem Klimawandel wurde mit dem Pariser Abkommen (2015) ein Rahmen geschaffen, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen und die Bemühungen zur Begrenzung auf 1,5 °C fortzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten die CO2-Emissionen bis spätestens 2050 neutralisiert werden.

Diesem Rat folgend hat die Europäische Union ihren „Green Deal“-Fahrplan entwickelt, mit dem die Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden soll. Im September 2022 hat die Europäische Union eine historische Entscheidung getroffen: Sie richtet eine mit 3 Milliarden Euro ausgestattete Europäische Wasserstoffbank ein, die den Wasserstoffmarkt weiter ankurbeln und ihn von einem Nischen- zu einem Massenmarkt entwickeln soll.

Wasserstoff wird ein „Game Changer“ für Europa sein. Im Rahmen der notwendigen Dekarbonisierung spielt grüner Wasserstoff weltweit eine Schlüsselrolle.

0GW
bis 2024
Die Produktion von Wasserstoff aus nichtfossilen (grünen) Quellen erreicht eine Gesamtkapazität von 6 GW (1 Million Tonnen).
0GW
2025 bis 2030
Steigerung der Gesamtleistung auf 40GW
0%
Klimaneutralität
innerhalb 2050

Ankündigung: September 2022

Die EU-Wasserstoffbank wird mit einem Anfangskapital von EUR 3 Mrd. ausgestattet, um den Markt zu unterstützen. Das soll dazu beitragen, den von der EU für 2030 vorgeschlagene Ziel der Erzeugung von 10 Mio. Tonnen erneuerbarem Wasserstoff pro Jahr zu erreichen.

WIR TRAGEN ZUR ENERGIEWENDE BEI, INDEM WIR DIE NOTWENDIGE INFRASTRUKTUR FÜR WASSERSTOFF BAUEN.

0 +
Jahre Erfahrung mit H2
0 +
Länder, die derzeit von unserem H2-Geschäftsbereich bedient werden
0 +
H2 Stationen mit unserer Software
0 +
Kg H2 in PKW, Bussen, Lastwagen, Gabelstaplern und anderen Fahrzeugen betankt

WIR ENTWICKELN WASSERSTOFFTECHNOLOGIEN UND ERMÖGLICHEN EINE ENERGIEEFFIZIENTE VERBINDUNG ZWISCHEN

Grünen
Wasserstoff
Produktionsanlagen
Endverbrauchern,
egal ob sie kleinen oder grossen Netzwerken angehören
Wasserstoff-Transport

Transportlösung für kurze bis mittlere Entfernungen, mit unserem Hydrogen Logistic Container.

Schlüsselfertige Wasserstoff-Tankstationen

Von der Planung über den Bau bis hin zur Endstation mit unserer Wasserstofftankstelle.

Wasserstoff zu Elektrizität

Bereitstellung einer großen Menge elektrischer Energie in kurzer Zeit an dezentralen Orten mit unserem H22E Powercube.

Wasserstoff-Zapfsäule

Flexible Wasserstoffbetankung mit unserem Hydrogen Smart Fueller (HSF).

Wasserstoff-Betankung

Wasserstoff-Betankung, wo immer Sie wollen – mit unserem innovativen Hydrogen Smart Container (HSC).

Schlüsselfertige Wasserstoff-Tankstationen

Von der Planung über den Bau bis hin zur Endstation mit unserer Wasserstofftankstelle.

Wasserstoff-Transport

Hydrogen Logistic Container

EFFIZIENTER UND ÖKOLOGISCH NACHHALTIGER WASSERSTOFFTRANSPORT

Der Wolftank Hydrogen Logistic Container ist eine innovative, mobile Lösung für eine effiziente Wasserstoffversorgung, insbesondere für kurze und mittlere Entfernungen.

Er ist TPED-zertifiziert (Transportable Druckgeräte) und in den Versionen 300 bar und 500 bar erhältlich. Diese innovative Lösung sorgt für Energie- und Zeitersparnis bei den Befüll- und Entleerungsvorgängen. Sie ermöglicht eine ökologisch nachhaltige Wasserstoffverteilung und kann von jedem autorisierten Logistikdienstleister transportiert werden. ADR und ISO 10961.2020.

Zertifiziert

Nach TPED (ortsbewegliche Druckgeräte).

Nachhaltig

Ökologisch nachhaltige Wasserstoffversorgung insbesondere für kurze und mittlere Distanzen.

INNOVATIV

Energie- und zeitsparende Befüll- und Entleerungsprozesse.

Bis zu 6 Abschnitte

Speichermedien:
Typ-I-Behälter

Innovativ

Hochmoderne Technologie zur Umwandlung von Wasserstoff in Elektrizität.

Leistunsstark

Stromleistung, die das schnelle Aufladen von BEV in Gebieten mit unzureichender Stromabdeckung ermöglicht.

Funktional

Geeignet zur Versorgung von Pkw, Lkw und Bussen sowie als Stromerzeuger für Baustellen, Veranstaltungen oder als komplettes Back-up-System.

Wasserstoff zu Elektrizität

H22E PowerCube

Lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen

Der Hydrogen 2E PowerCube ist die ideale Lösung, um an dezentralen Standorten in kurzer Zeit eine große Menge an elektrischer Energie bereitzustellen. Wasserstoff, der aus einer lokalen erneuerbaren Energiequelle gewonnen wird, wird über den Wolftank Hydrogen 2E PowerCube in Strom umgewandelt. Dieses hochmoderne System kann PKWs, LKWs und Busse mit Strom versorgen und kann zum schnellen Aufladen von BEVs in Gebieten mit unzureichender elektrischer Infrastruktur, als Energiegenerator für Baustellen und Veranstaltungen oder als Notstromsystem eingesetzt werden.

Wasserstoff-Zapfsäule

Hydrogen Smart Fueller

STATE-OF-THE-ART WASSERSTOFF-BETANKUNG

Der Wolftank Hydrogen Smart Fueller (HSF) ist ein sicheres und zuverlässiges Betankungssystem für alle Arten von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV).

Diese eigenständige Einheit ist eine kosteneffektive Lösung für die Wasserstoffbetankung und wird in mehreren Varianten für 350 bar und 700 bar angeboten. Sie hat ein bemerkenswertes Design für eine einfache und sichere Handhabung der Zapfsäule. TÜV-zertifiziert. Sie implementiert alle modernen Betankungsprotokolle (z.B. SAE® J2601, JPEC, etc.).

Etabliert

TÜV-zertifiziertes Steuergerät steuert sicher mehr als 100 Wasserstofftankstellen Tankstellen weltweit.

Effizient

Die Betankungsprozesse erfolgen mit hocheffizienter Lagerhaltung und Workflow-Management.

Flexibel

350 bar, 700 bar mit Doppelbefüllung verfügbar.

Betankungsdruck:
350 bar oder 700 bar

Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
Pneumatische Versorgung: Trockene Luft, max. Druck von 10 bar (ca. 15 Nl pro Betankungsvorgang)
Vielseitig

Verschiedene Versionen verfügbar: 350 bar und 700 bar für Gabelstapler, PKW, LKW, Bus und mehr...

Flexibel

Ideal für Pilotprojekte Projekte, Testanlagen Anwendungen, Demo- und Marketing-Projekte.

Sicher

Software-gesteuert Betankung nach modernsten modernsten Protokollen (z.B. SAE, JPEC).

Abmessungen:
6,06 m x 2,44 m x 2,59 m

Betankung: 350 bar | 700 bar
Speicherkapazität: bis zu 55 kg H2 bei 500 bar bis zu 15 kg H2 bei 900 bar
Normen: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ATEX-Richtlinie 2014/34/EU Druckgeräte Richtlinie (PED) 2014/68/EU
Wasserstoff-Betankung

Hydrogen Smart Container

KLEINFLOTTENLÖSUNG FÜR STRASSENMOBILITÄT

Wolftank Hydrogen Smart Container (HSC) ist eine robuste mobile Wasserstofftankstelle, die alle gängigen Fahrzeugtypen überall und unter den widrigsten Umständen betankt.

Sie ist in den Konfigurationen 350 bar und 700 bar erhältlich. Die Betankung ist sicher und softwaregesteuert nach modernsten Protokollen (z.B. SAE, JPEC). Der Wolftank HSC ist ein ideales Backup für Wasserstofftankstellen und gewährleistet maximale Verfügbarkeit. Zertifiziert nach ATEX 2014/34/EU, PED 2014/68/EU, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Schlüsselfertige Wasserstoff-Tankstationen

Hydrogen Refuelling station

Ermöglichung einer emissionsfreien Energieversorgung

Wolftank Hydrogen Refuelling Station (HRS) ist die umfassendste und innovativste Lösung für Wasserstoffmobilität.

Unsere Komplettleistungen umfassen Engineering, Beschaffung und Bau (EPC), so dass unsere Kunden in kurzer Zeit eine schlüsselfertige Wasserstofftankstelle erhalten. Transport, Speicherung, Verdichtung oder Abgabe: Alle Schritte können dank unserer hochmodernen Technologien abgedeckt werden. Die ideale umweltfreundliche Station für die Null-Emissions-Gesellschaft.

Einblicke in eines unserer HRS-Projekte:

Kunde: Bozen, Italien. Entwickelt und gebaut für Sasa AG | Planung: 3 Monate | Bau: 9 Wochen
Leistung

Betankung von 2 Fahrzeugen parallel in einem 10-minütigen Zyklus mit mindestens 10 Minuten Pufferung.

Kapazität

Bei optimaler Versorgung können ca. 6 Busse pro Stunde betankt werden.

Erweiterbar

Kann mit einem zusätzlichen Hochdruckspeicher und Kompressor erweitert werden.

Zapfsäule: 2 Wolftank Smart Fueller Zapfsäulen (HSF) bei 350 bar, entwickelt für parallele und schnelle gekühlte Betankung
Versorgung: 2 Wolftank TPED-Behälter 340 kg, 300 bar, 20' und 2 Sektionen

Interner Speicher:
2 Sektionen, 500 bar,
insgesamt 160 kg H2

Verdichtung: 2 Kompressoren, 10 bar - 500 bar, durchschnittliche Leistung 50kg/h pro Kompressor

WIR UNTERSTÜTZEN AKTIV
DEN ÜBERGANG ZUR EMISSIONSFREIEN MOBILITÄT

Schlüsselfertige Komponenten für den Bau und die Planung von Wasserstofftankstellen

Mobile Speicherbehälter zur dezentralen Wasserstoffverteilung

Energielösungen für die Notstromversorgung durch Brennstoffzellensysteme

Eigenständige Lösungen mit Brennstoffzellensystemen

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen

Aufrüstung bestehender Erdgaspipelines für den Transport von Wasserstoff

Technischer Direktor von unseren Wasserstoff Lösungen:

Dr. Ing. Jörg Neugärtner

Zu unseren Wasserstoff-Kunden gehören:
Wir sind Teil von:

News zum Thema Wasserstoff

Corporate News | Pressemeldungen
Ergebnis 2022: Wolftank Group mit Umsatzplus von 40%, EBITDA verdreifacht
Industriebeschichtungen, LNG, Umweltdienstleistungen, Wasserstoff
News
Wolftank präsentiert Wasserstoff-Lösungen auf der LOGIMAT
Events, Wasserstoff
Corporate News | Pressemeldungen
Wolftank Group gründet Niederlassung in den USA
Wasserstoff
News
Die Gegenwart und die Zukunft gestalten
Wasserstoff
Veranstaltungen
CEO Peter Werth nimmt am Hydrogen & Fuel Cell Seminar in Long Beach teil
Wasserstoff
Corporate News | Pressemeldungen
Wolftank Group kooperiert mit EnerMech bei der Entwicklung des emissionsfreien Transports in Australien und Neuseeland
Wasserstoff

Finden Sie Ihren Wasserstoffdienst

Country select
Brazil
Wolftank Latinoamerica Logo
China
Wolftank Shanghai Logo
Spain
Wolftank Iberia
Austria
Wolftank Austria
Italy
Wolftank Italien
Germany
Wolftank Deutschland
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kontaktiere uns
Reach out to our team and get more information
Wenden Sie sich an unser Team und erhalten Sie weitere Informationen
Stay up to date and subscribe to our newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter